Netzwerkpartner der
Franchise Messe Österreich 2022
Der Österreichische Franchise-Verband (ÖFV) ist Repräsentant der österreichischen Franchise-Wirtschaft. Als integrativer Motor der Franchise-Szene vertritt der Verband die Interessen seiner Mitglieder in der Öffentlichkeit und forciert den Austausch mit Wirtschaft, Wissenschaft, Politik und Öffentlichkeit, um die nachhaltige Qualitätssicherung im Franchising zu fördern. Diese wird durch den ÖFV System-Check unterstützt, zu welchem sich alle ordentlichen Mitglieder mindestens einmalig verpflichten. Nach Absolvierung des Checks darf das ÖFV Siegel „Geprüftes Mitglied“ getragen werden, welches nicht nur die hohe Qualität des Systems repräsentiert, sondern darüber hinaus für eine hohe Franchise-Partner Zufriedenheit steht und dadurch Vorteile bei der Suche nach neuen Franchise-Partnern mit sich bringt. Der ÖFV gilt als Kommunikationsplattform und fokussiert den Ausbau von Image und Bekanntheitswert des Franchisings. Zudem vernetzt der Verband Franchise-Geber mit Franchise-Interessenten und stellt seinen Mitgliedern ein umfassendes Experten-Netzwerk zur Verfügung. Ebenso zählen themenspezifische Veranstaltungen zum vielfältigen Angebot des Österreichischen Franchise-Verbandes, der in Brunn am Gebirge angesiedelt ist und rund 135 Mitglieder zählt.
Syncon – Franchiseberater aus Leidenschaft
Die SYNCON International Franchise Consultants sind eine internationale Beratergruppe für Franchising mit Standorten in Deutschland, Österreich und der Schweiz. Sie sind Marktführer im deutschsprachigen Raum und haben in mehr als 30 Jahren etwa 1400 Franchiseprojekte in den Bereichen Aufbau, Optimierung und Expansion erfolgreich begleitet und mitgestaltet.
Waltraud Martius ist Mitbegründerin des Österreichischen Franchiseverbandes (ÖFV) und seit 1986 ehrenamtlich im Vorstand tätig. 2008 wurde ihr die Ehrenpräsidentschaft verliehen. Seit 30 Jahren ist sie Dozentin an Universitäten und Fachhochschulen im deutschsprachigen Raum und hat in unzähligen Vorträgen in Europa – wie auch in den USA, Indien und China – ihre Erfahrungen weitergegeben.
Zur Website: www.syncon-franchise.com
Der Deutsche Franchiseverband vertritt die Interessen der deutschen Franchisewirtschaft im wirtschaftspolitischen Umfeld - national wie international. Er wurde 1978 gegründet und sitzt in Berlin. Der Deutsche Franchiseverband repräsentiert als Qualitätsgemeinschaft Franchisegeber und Franchisenehmer gleichermaßen und unterstützt seine Mitglieder mit zahlreichen Leistungen und Vorteilen. Aktuell sind rund 430 Mitglieder im Verband organisiert. Im Jahr 2021 erwirtschafteten die etwa 920 in Deutschland aktiven Franchisegeber, gemeinsam mit knapp 142.000 Franchisenehmern und fast 780.000 Mitarbeitern einen Umsatz von rund 135 Milliarden Euro.
Hier geht es zur Website: Deutscher Franchiseverband e.V.
Die Lufthansa Group Airlines bringen Menschen zusammen - jeden Tag, auf der ganzen Welt. Das globale Streckennetz von Austrian Airlines, Lufthansa, SWISS, Brussels Airlines und Eurowings bietet optimale Verbindungs- und Kombinationsmöglichkeiten. So profitieren Sie von schnellen und direkten Flugverbindungen zum Event.
Über den Link https://www.lufthansa.com/de/de/meetings-und-events-teilnehmer und mit dem Event Code ATAUMSJ erreichen Sie die Buchungsplattform. Die ermäßigten Tarife werden automatisch angezeigt.
Achtung: Lassen Sie während der Buchung Pop-ups in Ihrem Browser dauerhaft zu, da sich sonst das Fenster in der Buchungsplattform nicht öffnet.
»OBSERVER« ist Österreichs führende Media Intelligence Agentur. Ihr Kerngeschäft besteht in der Print-, Online- und Social Media-Medienbeobachtung. Kein anderes Unternehmen bietet seinen Kunden ein so umfassendes Medienpanel an.
Die weltweite Medienbeobachtung kann aufgrund zahlreicher lokaler Partner in über 90 Ländern abgedeckt werden, online wird die Welt vom Standort in Wien aus beobachtet. Dabei kommt dem Unternehmen sein hochqualifiziertes menschliches Lektorat zu Gute, denn humane Intelligenz wird beim »OBSERVER« groß geschrieben.
Die zahlreichen »OBSERVER« Tools bieten dem Kunden zudem von überall jederzeit die Möglichkeit, seine Pressespiegel und einzelne Artikel zu lesen sowie auch auf Knopfdruck zu analysieren. Beginnend bei der klassischen Medienbeobachtung entwickelte sich das Unternehmen über die Medien-Resonanz-Analyse und Marktforschung hin zur Brand Intelligence.
Mit einer breiten Vernetzung bei Mentory-Veranstaltungen und erfolgreichen Mentoring-Initiativen will der Mentory Club den Berufseinstieg bzw. Wiedereinstieg, die berufliche Weiterentwicklung und Karriere von Frauen fördern und damit die Basis für den beruflichen Erfolg legen. Bei regelmäßig stattfindenden Karriere-Talks können Sie Frauen in Führungspositionen live in ihrem Unternehmen erleben und haben die Möglichkeit, viele interessante Frauen kennen zu lernen und wichtige Kontakte zu knüpfen.
alpha ist ein Club von Frauen für Frauen – nicht unter Ausschluss der Männer. Seit mehr als 30 Jahren fördern und stärken wir Frauen. Durch Bildung, Information, und Vernetzung ermutigen wir Frauen, ihren Weg zu gehen. Ebenso, wie sich die Bedürfnisse von Frauen und die Rahmenbedingungen für ihr berufliches und privates Leben verändern, hat auch alpha sein Angebot bzw. Programm laufend modifiziert und sich dabei neue Schwerpunkte geschaffen. alpha ist work in progress.
Was als „Probebühne“ begonnen hat, auf der Frauen ihr Auftreten, ihre Überzeugungskraft und Argumentationsstärke testen und gegebenenfalls professionalisieren konnten, hat sich über die Jahre einerseits zu einem tragfähigen Netzwerk entwickelt, andererseits zur Basisstation für Projekte wie z.B. den alljährlichen Journalistinnen-Kongress, „Taten statt Worte“ oder „WoMentoring“.
Maria Rauch-Kallat, die alpha-Gründerin, hat alpha als überparteiliche politische Akademie für Frauen geplant und will damit Frauen in verschiedenen Lebensphasen und mit unterschiedlichen Interessen ansprechen.
Das StartUp Center der Fachhochschule Wiener Neustadt unterstützt FHWN Innovatoren & Entrepreneure bei der Umsetzung ihrer innovativen Geschäftsideen.
Unsere Services:
Der Österreichische Wirtschaftsbund ist österreichweit die größte und schlagkräftigste politische Interessenvertretung für Unternehmerinnen, Unternehmer und selbstständig denkende Menschen. Die Erfolge, die der Wirtschaftsbund in den letzten vier Jahren im Sinne eines Mehr an Unternehmerfreundlichkeit erzielt hat, nützen nicht nur den über 100.000 Mitgliedern, sondern der Wirtschaft insgesamt. Zudem sind engagierte Wirtschaftsbund-Funktionäre auf Bundes-, Landes- und Ortsebene neben der Interessenvertretung und in gesetzlichen Körperschaften auch unverzichtbare Meinungsbildner der heimischen Wirtschaft. Mit einem Ziel: Dass es an unternehmerischem Denken in Österreich nie genug geben kann.
Der management club ist das einflussreichste Manager-Netzwerk Österreichs und an der Schnittstelle zwischen Wirtschaft und Politik wichtiger Impulsgeber der Wirtschaftspolitik. Als österreichweites Netzwerk von Führungskräften entwickeln wir mit renommierten Experten und politischen Entscheidungsträgern neue Ideen und Konzepte zu Zukunftsthemen.
Spannende Insider-Einblicke
Bei unseren Veranstaltungen und Arbeitsgruppen erläutern wir topaktuelle Fragen aus den Bereichen Wirtschaft, Politik, Kommunikation, Forschung und Technologie, um dringend notwendige Verbesserungen aufzuzeigen. Denn gemeinsam mit unseren Mitgliedern wollen wir zu den ersten gehören, die Entwicklungen und Trends erkennen, die für den unternehmerischen Erfolg entscheidend sind.
Wirtschaftsstandort Österreich verbessern
Unser Fokus liegt auf den Herausforderungen eines dynamischen Wirtschafts- und Arbeitsumfeldes. Damit Österreich international wettbewerbsfähig ist, brauchen wir dringend attraktive Rahmenbedingungen.
Der Handelsverband – Sprecher und Partner des Handels – ist seit 1921 als freie Interessenvertretung und Innovationsplattform aktiv, um seine 4000 Mitglieder im Umfeld der sich verändernden Marktherausforderungen bestmöglich zu begleiten. Neben den Mitgliedern, die in Österreich mit ca. 300.000 Beschäftigten einen Jahresumsatz von rund 65 Mrd. Euro erzielen, sind dem Handelsverband zahlreichen Unternehmen diverser Spezialisierungen als Partner assoziiert. Der Verband umfasst vier innovative Branchenkongresse, das Diskussionsformat [handels]zone, das Networking-Breakfast Good Morning Retail, das retail-Magazin, die Publikation von Studien sowie die Handelsverband Akademie. Die Online-Plattform KMU RETAIL bietet allen österreichischen Handelsunternehmen Know-how, Handelsdaten und Rechtssicherheit. Mit dem Gütesiegel Trustmark Austria setzt der Handelsverband Standards und fördert das Qualitätsbewusstsein und Vertrauen der Konsumentinnen und Konsumenten zum Online-Handel.
Der Marketing Club Österreich ist seit 60 Jahren am österreichischen Markt aktiv und Teil der Austrian Marketing Confederation. Der Verein hat mehr als 900 Mitglieder und bietet jährlich rund 20 spannende Fachvorträge , Podiumsdiskussionen, Workshops und ein Weiterbildungsformat für Marketingentscheider. Der MCÖ lädt zum Netzwerken, zu Weiterbildung und Branchentalk. „Lassen Sie sich blicken“, lautet das einladende Motto.
Der Verein FrauimFokus wurde vor 15 Jahren gegründet und sieht sich als Businessnetzwerk für Frauen, die voneinander lernen und dabei auf ein freudvolles Miteinander achten. Das Netzwerk richtet seine Aktivitäten und sein Handeln nachhaltig aus und nimmt seine Verantwortung auf den drei Säulen der Ökonomie, der Ökologie und der Gesellschaft wahr. Einen besonderen Schwerpunkt legt der Verein auf Förderung von Frauen in ihrem wirtschaftlichen Handeln. In variantenreichen Veranstaltungen ermutigen sie Frauen, sich zukunftsorientiert zu entwickeln.
WU Executive Academy - Know How to Succeed
Die Wirtschaftsuniversität Wien (WU) verfügt über mehr als 100 Jahre Erfahrung und einen ausgezeichneten Ruf. Das Portfolio der WU Executive Academy umfasst berufsbegleitende, praxisrelevante Programme für Führungskräfte, Nachwuchsführungskräfte und Unternehmen. Zu diesem zählen Professional Master Programme, das Universitätsstudium Diplom BetriebswirtIn, Universitätslehrgänge (z.B. Marketing & Sales), MBA und Master of Laws Programme sowie Management Seminare.
Die Vortragenden sind ProfessorInnen und ExpertInnen aus einem weltweiten Netzwerk von über 240 Universitäten und führenden Unternehmen. Dies ist einer der Gründe wieso die WU Executive Academy von den renommiertesten Institutionen akkreditiert sowie in zahlreichen Rankings auf Top Plätzen zu finden ist.
Ob Wirtschaft, Banking & Finance, HR, Logistik, Projektmanagement, Games oder Medien – die Fachhochschule des BFI Wien bildet die Fach- und Führungskräfte von morgen aus. Derzeit besuchen rund 2.500 Studierende die FH, rund zwei Drittel davon berufsbegleitend. Durch die enge Zusammenarbeit mit Lektor:innen aus der Wirtschaft sowie Unternehmenspartner:innen vermittelt unser praxisnahes Studienangebot gezielt die Kompetenzen, die aktuell am Arbeitsmarkt gefragt sind und vielfältige Karrieremöglichkeiten eröffnen.
Einerseits bietet unser umfangreiches Studienangebot Maturant:innen, die Möglichkeit ein praxisorientiertes Bachelor-Studium in Vollzeit zu absolvieren, um eine ideale Basis für ihre berufliche Karriere zu schaffen. Andererseits können auch Personen, die bereits berufstätig sind und sich weiterbilden möchten, aus einem breiten Spektrum an berufsermöglichenden Bachelor- und Master-Studien sowie Weiterbildungslehrgängen wählen.
Website der Fachhochschule des BFI Wien: https://www.fh-vie.ac.at
Die AUSSENWIRTSCHAFT AUSTRIA – mit ihrem weltweiten Netzwerk von rund 100 Büros in über 70 Ländern – ist als Teil der Wirtschaftskammer Österreich (WKÖ) die Internationalisierungs- und Innovationsagentur der österreichischen Wirtschaft.
Die AUSSENWIRTSCHAFT hilft allen heimischen Unternehmen mit ihrem umfangreichen Leistungsprogramm eine Brücke in die Welt zu bauen. Die AUSSENWIRTSCHAFT positioniert, berät und vernetzt in allen Belangen der Internationalisierung im In- und Ausland mit dem Ziel, die richtigen Partner für österreichische Unternehmen zu finden. Die AUSSENWIRTSCHAFT begleitet dabei Unternehmen mit Wissen, Plattformen und Partner bei deren grenzenlosen Wachstum und bietet mit vielen Fördermöglichkeiten einen starken Rückhalt bei globalen Expansionsschritten.
Zugleich steht die Stärkung der Wettbewerbsfähigkeit am Heimmarkt von Unternehmen, die nicht, wenig oder nur mittelbar exportorientiert sind, im Fokus. Dazu beobachtet die AUSSENWIRTSCHAFT globale Trends und ermöglicht – über die richtigen Partnernetzwerke in den wichtigsten Technologie- und Innovationsdrehscheiben der Welt – österreichischen Unternehmen einen einfacheren Zugang zu globalem Wissen.
Am MCI, der Unternehmerischen Hochschule®, profitieren Studierende und Partner vom einzigartigen Konzept der Verbindung aus Wissenschaft & Wirtschaft, internationalen Lehrenden & Experten und einem starken weltweiten Netzwerk.
Das Zukunftsorientierte, internationale Studienangebot umfasst derzeit 29 Bachelor- und Masterstudien in den Bereichen Wirtschaft, Gesellschaft, Technologie und Life Sciences, vermittelt topaktuelles Know-how und bereiten die Studierenden auf ihre Rolle als kompetente Fachkräfte, Consultants, Führungskräfte oder Unternehmer vor.
85% der MCI Studierenden schließen ihr Studium in der Sollstudienzeit ab, verfügen meist bereits vor Studienabschluss über mehrere Jobangebote und werden Teil eines weltweiten Netzwerks von mittlerweile 14.000 erfolgreichen Alumni.
Mentoring the motivated: Mit seinem dynamischen Start-up Spirit begleitet das MCI Studierende, Alumni und Partner in ihrer Karriere und unternehmerischen Aktivitäten und fördert jene Kompetenzen, welche erfolgreiche Führungskräfte und Entrepreneure benötigen.
Website von MCI: www.mci.edu
Die Junge Wirtschaft Wien (verlinken auf: www.jungewirtschaft.wien)
Die Junge Wirtschaft Wien ist ein Netzwerk für UnternehmerInnen zwischen 18 und 40 Jahren (aktuell rund 3.000 Mitglieder verteilt über alle Branchen).
Das Team der Jungen Wirtschaft Wien – allesamt UnternehmerInnen aus unterschiedlichen Branchen – setzen sich in ihrer Tätigkeit für die Interessen und Anliegen junger UnternehmerInnen ein. Neben monatlichen Netzwerkevents, stehen die Bereiche Digitalisierung, Bildung & Uni, Nachhaltigkeit, Start-ups & Gründung und Stadt der Zukunft im Fokus.
Website Junge Wirtschaft Wien
Ihre Selbstständigkeit beginnt entweder mit einer eigenen Idee oder Sie steigen in ein bestehendes Franchise System ein. Das Gründerservice der WKO begleitet Sie auf Ihrem Weg zur Unternehmensgründung mit umfassenden Services.
Der Leitfaden zum Franchising informiert Sie über das Wesen von Franchising und wie Sie die Partnerschaft zwischen selbstständigen Unternehmen aus der Sicht des Franchise-Gebers und aus der Sicht des Franchise-Nehmers regeln und absichern. Er beantwortet Ihre Fragen rund um das Franchise-System inklusive der betriebswirtschaftlichen und der rechtlichen Belange sowie der Vertragsgestaltung.
Mit unserer Franchisebörse – www.franchiseboerse.at bieten wir einen attraktiven digitalen Marktplatz für alle, die das passende Franchise System finden wollen. Sie informiert über österreichische und internationale Systeme, die derzeit Partner in Österreich suchen. Mit einfacher Suche nach Branchen, detaillierten Infos zum System und den direkten Kontaktdaten.
Persönliche Beratung rund um Franchising gehört ebenso zu unserem Leistungsprofil.
Unsere Ansprechpartner der Wirtschaftskammern in Ihrem Bundesland sind eine neutrale Service- und Beratungsstelle für zukünftige Franchise-Nehmer bzw. für Unternehmen, die ein Franchise System entwickeln wollen.